Sprache auswählen

Nachhaltige

Forstwirtschaft

Nachhaltige Forstwirtschaft steht an erste Stelle

Das Wesen der nachhaltigen Forstwirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass maximal so viel Holz geerntet wird wie zuwächst. Dieser Grundsatz stellt den Erhalt der Wälder sicher. Somit leisten nachhaltig bewirtschaftete Wälder einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Nicht umsonst werden Wälder, durch die CO2 – Absorption und der Sauerstoffproduktion innerhalb der Photosynthese,  als Kohlenstoffsenker bezeichnet.

Für elka bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft aber auch, dass keine Hölzer aus illegalem Einschlag oder Holz aus besonders schutzbedürftigen Waldgesellschaften eingekauft und verwendet werden. Ebenso werden keine Hölzer verarbeitet bei deren Einschlag rechtliche Vorschriften missachtet werden, sowie Holz aus der Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen.

elka verarbeitet ausschließlich Holz aus nachhaltiger, kontrollierter Forstwirtschaft. Aus dieser Verpflichtung heraus nutzen wir bevorzugt Holz aus zertifizierten Wäldern.

Zu diesen Zertifizierungen gehören das PEFC™(Programm fort he Endorsement of Forest Certification Schemes) und der FSC®(Forest Stewardship Council®).

Selbstverständlich ist elka durch diese und weitere Standards zertifiziert, die das hohe Umweltbewusstsein und die sehr guten Qualitäten unserer Produkte unterstreichen.

Das ökologische, soziale sowie ökonomisch nachhaltiges Handeln gehört zu den Grundprinzipien der elka Holzwerke. Vor diesem Hintergrund pflegen wir einen respektvollen Umgang mit unseren Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und sonstigen Geschäftspartnern. 

Image
Image
Image

Holzeinkauf

Die Zertifizierungen PEFC™ und FSC® stellen eine nachhaltige Forstwirtschaft sicher und finden bereits beim Holzeinkauf besondere Beachtung. Ansonsten werden ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger, kontrollierter Forstwirtschaft gekauft. Aus ökologischen, aber auch aus ökonomischen Gründen ergibt sich das Einkaufsgebiet aus einem Umkreis von ca. 150 km. Dabei setzt elka auf langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Spediteuren. Somit gewährleisten wir eine kontinuierliche Versorgung unseres Werkes in Morbach. 

Image

Firmenpolitik Holzeinkauf

Recycling

Die Nutzung von Holzprodukten ist ein aktiver Beitrag zur Reduzierung des CO2 – Gehaltes aus der Atmosphäre, da in diesen Produkten das CO2 gespeichert wird. Dieser Effekt ist natürlich umso größer je länger die Gebrauchsdauer dieser Holzprodukte ist. elka ist sich seiner besonderen Verantwortung als holzverarbeitendes Unternehmen stets bewusst, aus diesem Grund bevorzugen wir die Kaskadennutzung und schließen so den Holzkreislauf.

Somit steht die stoffliche Nutzung des Frischholzes immer am Anfang unserer Prozesskette. Mit der stofflichen Nutzung von Sägenebenprodukten in unserem Plattenwerk und der Verwertung von Altholz zur Gewinnung von Prozessenergie leistet elka einen weiteren Beitrag zur effizienten Holznutzung und zum Umweltschutz.   

Image

Lernen Sie unsere Markenprodukte kennen

elka Schnittholz

Konstruktions- und Schnittholz

mehr Infos
Spanplatten von elka

Frischholz-Spanplatten

mehr Infos
esb Platten von elka, elka strong board

Elka Strong Board esb

mehr Infos
Naturholzplatten vita von elka

vita Naturholz- platten

mehr Infos

kachel schnittholz

Konstruktions- und

Schnittholz

 

kachel span

Frischholz-Spanplatten

 

kachel esb

Elka Strong Board esb

 

kachel vita

vita Naturholzplatten

Schnittholz und Holzwerkstoffe
in Perfektion - seit 1906

Image

Schnittholz und Holzwerkstoffe
in Perfektion - seit 1906

Image

Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf Social Media!

news icon     linkdein     twitter  
facebook     insta     youtube  

Kontakt

Kontakt

Service

Service

Die elka-Markenprodukte

Die elka-Markenprodukte

dgnb footer button sentinel footer button klimaneutral footer button

© 2023 · elka-Holzwerke GmbH · D-54497 Morbach

© 2023 · elka-Holzwerke GmbH · D-54497 Morbach

deutsch  ⠀  franzosisch  ⠀  englisch
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.